Suche

  1. Sie sind hier:
  2. Forschungsprojekte
  3. Pulsregelung

Pulsregelung

Das Kooperationsprojekt „Pulsregelung“ ist ein Forschungsvorhaben, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aus Mitteln des Förderprogramms " Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ finanziert wird.

Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen der ENERelektronik GmbH und der Fachhochschule Erfurt. Die Aufgaben des Gesamtvorhabens wurden auf zwei Teilprojekte verteilt, von denen die Fachhochschule Erfurt das Teilprojekt "Grundlagenanalyse und Monitoring zu zeitgesteuerten diskontinuierlichen Energieströmen in Gebäuden durch pulsende Wärme- und Kälteträger " übernommen hat. Das Teilprojekt ist am IBIT-Institut der Fachhochschule Erfurt angesiedelt.

Zielstellungen

Ziel des Projektes ist es, ein Verfahren und einen Regler zu entwickeln, welche den Energiebedarf und die Kosten für die Verteilung der Wärmeenergie in gebäudetechnischen Anlagen gegenüber den derzeitig angewandten und bekannten Verfahren deutlich reduzieren. Ein Lösungsansatz liegt in der zeitdiskreten (pulsenden) Zuführung der Energie zum Verbraucher. Auf Grund der auf dem Gebiet der zeitdiskreten Energiezuführung fehlenden Forschung und mangelnden Erfahrungen wird in diesem Projekt der direkte Zusammenhang zwischen diskontinuierlicher Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmenutzung mit Hilfe von pulsenden Wärmeströmen untersucht. Dabei wird geprüft, welche Wechselwirkungen, sowohl positive als auch negative, zwischen Erzeuger, Verteiler und Nutzer von Wärme auftreten.

Nutzen

Ein grundlegendes Bedürfnis unserer Gesellschaft in modernen Gebäuden stellt die Schaffung eines behaglichen Klimas in Wohn- und Aufenthaltsräumen dar. Hierzu zählt unter anderem die ressourcenschonende Verfügbarkeit von Heiz- und Kühlenergie bei gleichzeitig geringen Kosten. Die Kosten für die Erfüllung dieses Bedürfnisses nehmen einen erheblichen Anteil der für die gesamten Grund-bedürfnisse verwendeten Mittel ein. Der sparsame Umgang mit Energie - besonders wenn diese aus fossilen Energieträgern gewonnen wird (Ziele der EnEV) - sowie die Minimierung der Betriebskosten bei gleichzeitig wirtschaftlichen Errichtungskosten stellen somit die primären Anforderungen der Gesellschaft an die Konzeption und den Betrieb moderner gebäudetechnischer Anlagen dar. Aus diesen Gründen bedarf es zukunftsweisender technologischer Forschungen und Entwicklungen, wie sie mit diesem Projekt verfolgt werden.

Projektleitung

Professorin Dr.-Ing. Cornelia König em.

cornelia.koenig@fh-erfurt.de Altonaer Straße 25 | 0

Ansprechpartner:

Projektpartner:

ENERelektronik GmbH

Projektträger:

AiF Projekt GmbH

Zuwendungsgeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie